1.
Vertragsgegenstand
2.
Registrierung, Vertragsschluss
3.
Buchungen kostenpflichtiger Dienste
4.
Laufzeit und Kündigung des Nutzungsvertrages
5.
Kündigung der Einzelbuchungen, Rückerstattungen
6.
Besondere Regelungen bei Coaching- und Beratungsdienstleistungen
7.
Widerrufsrecht für Verbraucher
8.
Benutzerkonto, Haftung, Haftungsbeschränkung
9.
Nutzungsrechte
10.
Anpassung der Onlinedienste, Zugangssperrung
11.
Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
12.
Schlussbestimmungen
1.1
Anbieter und Vertragspartner für die unter www.beyos.de angebotenen Dienste ist die Beyos GmbH (nachfolgend: „BEYOS“), Sperlingsweg 10, 35745 Herborn, Deutschland, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Wetzlar unter HRB 8170, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Veikko Fromberger.
1.2
BEYOS bietet den Nutzer*innen (nachfolgend: „Nutzer“) Online-Coaching- und Onlineberatungsdienstleistungen an, die darauf abzielen, gemeinsam mit dem Nutzer Lösungen und Strategien für ein tieferes Selbstverständnis zu entwickeln, um dadurch ein glücklicheres Leben und mehr Sinnhaftigkeit zu erzielen. Hierzu hat BEYOS einen Persönlichkeitstest zur Bewertung der individuellen Lebensbedürfnisse entwickelt, die in ein persönliches Profil münden. Darauf aufbauend bietet BEYOS Online-Debriefings (Beschreibung der Eigen- und Fremdwahrnehmung), Online-Beratungsgespräche und längerfristiges Online-Coaching an.
1.3
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) regeln die Nutzung der Online-Dienste von BEYOS. Diese AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Behörde, Unternehmer oder Kaufmann ist.
2.1
Um die Online-Dienste auf BEYOS in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Nutzer auf den Internetseiten unter www.beyos.de als Nutzer registrieren. Dabei verpflichtet sich der Nutzer zur richtigen und vollständigen Angabe der bei der Registrierung abgefragten Daten, die von ihm im Falle von Änderungen auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten sind. Eine Aktualisierung dieser Daten kann der Nutzer bei Bedarf im eingeloggten Zustand in seinem Benutzerkonto vornehmen. Eine Registrierung ist jedem Nutzer nur einmalig gestattet. Eine Registrierung ist nur für Erwachsene (ab Vollendung des 18. Lebensjahres) zulässig.
2.2
Mit Bestätigung der Registrierung durch BEYOS per E-Mail kommt der Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und BEYOS zustande. Die Registrierung bei BEYOS, die Bereitstellung des Persönlichkeitstests sowie der Erhalt eines eingeschränkten Persönlichkeitsprofils (Darstellung des individuell stärksten Lebensbedürfnisses) ist kostenlos. Registrierte Nutzer können kostenpflichtige Dienste bei BEYOS hinzubuchen. Einzelheiten hierzu enthält Ziff. 3
3.1
Registrierte Nutzer können folgende Onlinedienste kostenpflichtig über das Benutzerkonto buchen:
3.2
Kauf oder Buchung (nachfolgend: „Kauf“) erfolgen über das Benutzerkonto des Nutzers. Der Vertrag kommt mit Abschluss des digitalen Kaufprozesses zustande. Die Nutzungsmöglichkeit ist nicht übertragbar.
3.3
Die Preise für die Nutzung der kostenpflichtigen Online-Dienste von BEYOS ergeben sich aus der bei Vertragsschluss geltenden Preisliste von BEYOS, die auf www.beyos.de hinterlegt ist. Alle auf BEYOS angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern (z.B. Umsatzsteuer).
3.4
Die kostenpflichtigen Online-Dienste von BEYOS sind vom Nutzer im Falle der Einzelbuchung per Kreditkarte, im Falle des Kaufs eines Abonnements per Kreditkarte zu bezahlen.
4.1
Dieser Nutzungsvertrag hat eine unbestimmte Laufzeit und kann von beiden Parteien jederzeit ohne die Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Eine Kündigung des Nutzungsvertrages bedarf zumindest der Textform. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Kündigung ist deren Zugang beim Empfänger.
4.2
Kommt der Nutzer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber BEYOS ganz oder teilweise nicht nach, kann BEYOS das Benutzerkonto des betreffenden Nutzers solange sperren und gebuchte Dienstleistungen zurückbehalten, bis die ausstehende Zahlung bei BEYOS eingegangen ist. Die Zahlungspflicht des Nutzers besteht auch für Kosten, die dadurch entstanden sind, dass Dritte befugt oder unbefugt kostenpflichtige Online-Dienste von BEYOS über das Benutzerkonto des Nutzers genutzt haben, sofern der Nutzer diese Nutzung Dritter zu vertreten hat.
5.1
Mit Bereitstellung der gekauften digitalen Inhalte (vollständiges BEYOS Profil und/oder Debriefing-Dokument) gelten die insoweit geschuldeten Leistungen als erbracht. Eine Kündigung oder Rückerstattung ist dann nicht mehr möglich.
5.2
Für den Kauf von Coaching- und Beratungsdienstleistungen gilt Ziff.6.
6.1
Beim Kauf eines Coaching- und Beratungstermins (Einzelkauf) ist das Guthaben 1 Jahr ab Kaufdatum gültig. Das aus dem Einzelkauf resultierende Guthaben verfällt nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums, ohne die Möglichkeit der Rückerstattung, es sei denn, dem Nutzer war die Wahrnehmung des Termins innerhalb des vorgenannten Zeitraums objektiv unmöglich (z.B. Unfall, schwere Erkrankung, Todesfall in der Familie). Bevor der Nutzer einen neuen Termin im Wege des Einzelkaufs erwirbt, muss ein zuvor gekaufter und gebuchter Termin erst eingelöst werden, mithin kann der Nutzer kein Guthaben anhäufen.
6.2
Beim Kauf eines Coaching- und Beratungsguthabens (Abonnement) gilt dieses jeweils für 1 Monat und verlängert sich automatisch, soweit das Abonnement nicht gekündigt wird. Die Kündigung ist jederzeit zum Ablauf des Leistungsmonats möglich. Das im Rahmen eines Coaching Abonnements gekaufte Guthaben muss von dem Nutzer im entsprechenden Leistungsmonat abgerufen werden. Das Guthaben kann weder monatsübergreifend gesammelt, noch auf einen anderen Monat übertragen werden. Unverbrauchtes Coaching-Guthaben verfällt zum Ende des Monats. Der Nutzer kann diesbezüglich weder Anrechnung noch Erstattung verlangen.
6.3
Coaching- und Beratungsdienstleistungen werden mittels virtueller Meetings durchgeführt. Nach Kauf eines Coaching- und Beratungstermins oder eines Coaching- und Beratungsguthabens als Abonnement sieht der Nutzer die terminlichen Verfügbarkeiten des BEYOS Advisors. Der Nutzer muss Terminanfragen stellen. Nach Bestätigung des Termins durch den BEYOS Advisor gilt der Termin als verbindlich gebucht. Verbindlich gebuchte Termine müssen spätestens 48 Stunden im Voraus abgesagt werden, anderenfalls verfällt der Anspruch auf die Durchführung des Termins, soweit der Termin nicht durch den BEYOS Advisor abgesagt wurde oder dem Nutzer die Wahrnehmung des Termins objektiv unmöglich war (z.B. Unfall, schwere Erkrankung, Todesfall in der Familie). Im letztgenannten Fall kann BEYOS entsprechende Nachweise verlangen, die die objektive Unmöglichkeit belegen.
7.1
Widerrufsbelehrung:
Sie als nicht gewerblicher Nutzer, d.h. als Verbraucher, haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit BEYOS über die kostenpflichtige Nutzung der Online-Dienste von BEYOS zu widerrufen. Der Nutzungsvertrag selbst braucht nicht widerrufen zu werden, da jederzeit gemäß Ziff. 4.1 ohne die Einhaltung einer Frist gekündigt werden kann.
Die Widerrufsfrist beträgt jeweils vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses zur Nutzung der Online-Dienste von BEYOS.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Beyos GmbH
Sperlingsweg 10
35745 Herborn
Telefon: 0171 - 9195080
E-Mail: info@beyos.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Nutzungsvertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das auf www.beyos.de abrufbare Widerrufs-Musterformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist absenden.
7.2
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Nutzungsvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle etwaigen Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Wir werden Ihnen die Zahlung innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt Ihrer Widerrufsmitteilung zurückerstatten. Die kostenpflichtigen Online-Dienste von BEYOS sind vom Nutzer im Falle der Einzelbuchung per Kreditkarte, im Falle des Kaufs eines Abonnements per Kreditkarte zu bezahlen.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Kosten berechnet.
7.3
Erlöschen des Widerrufsrechts:
Soweit Sie (i) ausdrücklich zugestimmt haben, dass BEYOS mit der Durchführung des Tests vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und (ii) Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Durchführung des Tests Ihr Widerrufsrecht verlieren, erlischt das Widerrufsrecht , sobald BEYOS die Dienstleistung vollständig erbracht hat oder - bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wie z.B. den Kauf des BEYOS Profils - wenn BEYOS mit der Durchführung des Tests begonnen hat.
8.1
Der Nutzer ist ausschließlich zur persönlichen Nutzung der Online-Dienste von BEYOS berechtigt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten durch den Nutzer an Dritte ist unzulässig. Der Nutzer verpflichtet sich, dass für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderliche Passwort auch auf Nachfrage nicht gegenüber Dritten bekannt zu geben. BEYOS weist darauf hin, dass Mitarbeiter oder technische Dienstleister von BEYOS nicht berechtigt sind, den Nutzer nach seinem Passwort zu fragen. Falls der Nutzer sein Passwort vergessen hat, kann er über die Funktion „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort für sich registrieren.
8.2
Der Nutzer haftet für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch sein fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten Dritte von seinem Passwort Kenntnis erhalten. Sollte das Passwort des Nutzers gestohlen worden sein oder erhält er Kenntnis davon, dass sein Passwort durch Dritte unrechtmäßig genutzt wird, ist BEYOS umgehend schriftlich oder per Textform, möglichst per E-Mail an info@beyos.de, darüber zu benachrichtigen.
8.3
BEYOS haftet nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Onlinedienste.
9.1
Für den Abruf der Online-Dienste von BEYOS erhält der Nutzer ein einfaches, nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den von ihm gewählten Inhalten und Ergebnissen der Online-Dienste.
9.1
Andere Arten der Nutzung der bereitgestellten Inhalte und Ergebnisse sind ausgeschlossen, insbesondere ist der Nutzer nicht berechtigt, die Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten oder Dritten öffentlich zugänglich zu machen oder unrechtmäßig Kopien der Inhalte zu erstellen und/oder diese zu vervielfältigen. Die Möglichkeit des Nutzers, sein Profil mit anderen BEYOS Nutzern zum Zwecke des Profilvergleichs über die Funktion „Profilvergleich“ zu teilen, bleibt davon unberührt.
10.1
BEYOS behält sich das Recht vor, die angebotenen Online-Dienste jederzeit zu erweitern, zu verändern und/oder Verbesserungen an diesen vorzunehmen, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen von BEYOS für den Nutzer zumutbar sind. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Änderungen ohne wirtschaftliche Nachteile für den Nutzer sind, z.B. weil neue Funktionalitäten eingeführt werden.
10.2
BEYOS kann den Zugang beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der Online-Dienste oder der Datenschutz dies erfordern.
11.1
BEYOS verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Alles weitere regelt die Datenschutzerklärung, die der Nutzer im Rahmen des Registrierungsprozesses akzeptiert hat. Danach stimmen die Nutzer zu, dass personenbezogene Daten zwischen dem Kunden, BEYOS und dem BEYOS Advisor zu Vertragszwecken ausgetauscht werden können.
12.1
BEYOS behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. BEYOS wird den Nutzern in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Widerspruchsmöglichkeit und die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.
12.2
Sofern eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser AGB im Übrigen.